Datenschutzerklärung
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
der Vorstand möchte Sie darüber informieren, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Internetseite www.forum-unternehmensteuerrecht.de besuchen.
Verantwortliche Stelle ist der Hamburger Forum für Unternehmensteuerrecht e.V., Vertreter: Prof. Dr. Dietmar Gosch (Vorsitzender), Prof. Dr. Birgit Weitemeyer (Vorstand), Prof. Dr. Götz T. Wiese (Vorstand), c/o Bucerius Law School, Lehrstuhl für Steuerrecht, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg, Email: info@forum-unternehmensteuerrecht.de, Telefon: 040/30706270. Wir haben gemäß den gesetzlichen Bestimmungen keinen Datenschutzbeauftragten.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Homepage aufrufen, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse und setzen sog. Cookies.
Was machen wir mit der IP-Adresse?
Die IP-Adresse wird zum einen in Logfiles gespeichert, auf die wir selbst keinen Zugriff haben, sondern lediglich unser Provider. Sie werden nach sieben Tagen gelöscht. Wir stützen uns hierfür auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, weil wir ein Interesse daran haben, unsere Homepage betreiben zu können, was ohne die Verarbeitung der IP-Adresse nicht möglich ist.
Was machen wir mit den Cookies?
Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die wir mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln; dadurch ist es uns möglich, eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie durchzuführen und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser zu speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Website für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Die Analyse hilft dabei, die Nutzungshäufigkeit und Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln. Sie werden nicht dazu verwendet, um das Nutzerverhalten bestimmter Nutzer auszuforschen oder die Auswahl der angebotenen Inhalte zu beeinflussen. Eine Erfassung der Identität der Nutzer findet dabei nicht statt. Ihr Webbrowser kann so eingestellt werden, dass das Speichern von Cookies deaktiviert wird oder Sie im Einzelfall das Speichern ablehnen können; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Mit wem arbeiten wir dafür zusammen?
Die Logfiles werden von unserem Provider, der Artfiles New Media GmbH, Zirkusweg 1, 20359 Hamburg erstellt. Um die Artfiles New Media GmbH zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit der Artfiles New Media GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Was sind Ihre Rechte?
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung
(Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten zu beschweren.
Abschließender Hinweis
Wenn Sie Vereinsmitglied werden und/oder sich über das Anmeldeformular zu Veranstaltungen des Vereins anmelden, verarbeiten wir weitere personenbezogenen Daten – darüber informieren wir Sie aber auf dem Anmeldeformular und dann, wenn Sie Vereinsmitglied werden.